Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Alle News
Bauen & Wohnen
Härtefallklausel bei Eigenmietwert
Der Kanton Zürich führt definitiv wieder eine Härtefallklausel beim Eigenmietwert ein. Sie soll verhindern, dass Hausbesitzer wegen zu hoher Steuerrechnungen ihr Haus verkaufen müs...
Kanton
Kantonsrat lehnt Wohn-Initiativen ab
Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag zwei Wohn-Initiativen der Linken abgelehnt. Er stellt ihnen zwei Gegenvorschläge gegenüber.
Region
Kinderhospiz öffnet in Kürze
Das Kinderhospiz Flamingo in Fällanden ist fertiggestellt und nimmt in Kürze seinen Betrieb auf.
Sport
ZSC von Lausanne gestoppt
Die ZSC Lions kassieren den K.o.-Treffer im Penaltyschiessen zum 1:2.
Natur & Umwelt
20 Jahre «Gute Milch»
Die VMMO ehrte am 10. November 115 Milchproduzenten aus 10 Kantonen, darunter auch Betriebe aus dem Zürcher Oberland, für 20 Jahre einwandfreie Milchqualität.
Sport
Die Schweiz praktisch an der WM
Die Schweiz gewinnt das WM-Quali-Spiel gegen Schweden klar mit 4:1 – und hat alle Trümpfe in der Hand.
Sport
Hediger bleibt vorerst FCZ-Trainer
Dennis Hediger bleibt vorerst Cheftrainer der ersten Mannschaft. Ercüment Sahin wird neuer Assistenztrainer.
Kanton
Stocker wehrt sich gegen Schnüffel-Vorwurf
Finanzdirektor Ernst Stocker wehrt sich gegen den Vorwurf, das Steueramt schnüffle zu viel herum.
Freizeit
Adel, Abgründe, Aufbruch
An einer Buchvernissage sprach Unternehmerin und Sängerin Valérie de Montmollin offen über Missbrauch und Gewalt.
Sport
Schweiz will den grossen Sport
Swiss Olympic will die European Championships 2030 in die Schweiz holen. Zentraler Schauplatz: Zürich, wo die Leichtathletik-EM im Letzigrund stattfinden soll.
Schweiz/Ausland
Börse nach Shutdown und Zolldeal
Kongress-Einigung beendete US-Shutdown. Bundesrat Parmelins Delegation erreichte in USA Zollsenkung auf 15 Prozent. Börse antizipierte, trotz Gewinnmitnahmen: SMI plus 2,7 Prozent.
Kulinarik
Die Käsenation Schweiz triumphiert
An den World Cheese Awards in Bern ging der Sieg an den Gruyère AOP Spezial der Bergkäserei Vorderfultigen. Die Schweizer Käsetradition wird damit international gewürdigt.
Schweiz/Ausland
Zoll-Einigung mit USA
Die Schweiz und die USA haben eine Einigung erzielt: Die Zollsätze für Schweizer Exporte werden auf 15% gesenkt.
Natur & Umwelt
Birne: Süsse Vielfalt
Der Gruyère AOP Spezial aus Vorderfultigen gewinnt an den World Cheese Awards in Bern und setzt die Schweizer Käsetradition international in Szene.
Kanton
Digital Economy Award für KI-Sandbox
Am 13. November 2025 wurde die KI-Innovation-Sandbox des Amts für Wirtschaft mit dem Digital Economy Award 2025 ausgezeichnet.
Region
Vogelgrippe im Kanton Zürich angekommen
Aufgrund des Vogelzugs treffen zurzeit vermehrt Wasservögel in der Schweiz ein. Nun hat die Aviäre Influenza, auch Vogelgrippe genannt, den Kanton Zürich erreicht.
Freizeit
Bargeldverbot am Weihnachtsmarkt
Nur Karte, kein Cash: Am Weihnachtsmarkt im Zürcher Hauptbahnhof ist dieses Jahr Schluss mit Münzen und Noten. Die Standbetreiber sind fassungslos.
Gesundheit
GZO im Bereich Beckenboden zertifiziert
Die Frauenklinik des GZO Spital Wetzikon hat das externe Audit zur Zertifizierung des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums erfolgreich bestanden.
Mobilität
Licht und Sichtbarkeit als Lebensretter
Ob Fussgänger, Velofahrer oder Autofahrer: Alle können dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden, indem sie sich sichtbar machen und auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen.
Schweiz
Nichtübertragbare Krankheiten kosten Milliarden
Nichtübertragbare Krankheiten wie Demenzen, Herz-Kreislauf- und psychische Erkrankungen verursachen in der Schweiz jährlich 109 Milliarden Franken an Gesundheitskosten und Produkti...
Illnau-Effretikon
Erster Stadtpräsident von Illnau-Effretikon verstorben
Rodolfo Keller, der von 1974 bis 1998 erste Stadtpräsident von Illnau-Effretikon, ist verstorben. Über Jahrzehnte prägte er die städtische Politik und das öffentliche Leben in der ...
Kanton
Vorschlag zur Förderklassen-Initiative
Die Förderklassen-Initiative fordert, dass alle Kinder im Kanton Zürich bei Bedarf Zugang zu heilpädagogischer Förderung haben. Der Regierungsrat schlägt vor, dass Gemeinden dafür ...
Region
LWZO 2025 – Talente im Fokus
Vom 5. bis 8. November präsentierten 35 Lernende beim Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland (LWZO) in Uster ihre Projekte. Die Jury zeichnete fünf besonders innovative Arbeiten aus.
Kanton
Fortschritte bei der Früherkennung von Frühgeburten
Zum Welttag der Frühgeborenen am 17. November 2025 werden neue Fortschritte bei der Vorhersage und Prävention von Frühgeburten vorgestellt.
Region
Unfall zwischen Lastwagen und Kind
Bei einem Verkehrsunfall mit einem Lastwagen ist am Mittwochmorgen, 12. November 2025 in Volketswil ein Sechsjähriger angefahren und verletzt worden.
Wildberg
Kleines Minus trotz Steuersenkung
Trotz eines kleinen Minus im Budget 2026 plant Wildberg, den Steuerfuss erneut zu senken.
Kanton
Märlitram fährt weiter
Das Zürcher Märlitram verkehrt auch 2025 durch die Innenstadt. Neu ist Coop City St. Annahof Partner neben Zürich Tourismus und den Verkehrsbetrieben Zürich.
Kanton
Zürcher Bevölkerung wächst langsamer
Die Zürcher Bevölkerung wächst bis 2055 langsamer, vor allem auf dem Land altert die Bevölkerung, während urbane Gebiete weiter zulegen.
Region
«Pestalozzi Stiftepriis» geht ins Zürcher Oberland
Am 7. November wurde in Schlieren ZH zum 43. Mal der Pestalozzi Stiftepriis an 84 junge Berufsleute, darunter vier aus dem Zürcher Oberland, verliehen.
Kanton
Weniger Food Waste in Zürcher Gastronomie
Das Projekt «Food Save Zürich» unterstützt ab 2026 Gastronomiebetriebe im Kanton Zürich dabei, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und Kosten zu sparen.
Region
Neue Kantonsschule in Dübendorf
Ab dem Schuljahr 2026/27 eröffnet die Kantonsschule Stadelhofen eine neue Filiale in Dübendorf. Sie schafft zusätzliche Mittelschulplätze für die Region Glattal und entlastet die S...
Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon holt wieder Energie-Gold
Illnau-Effretikon hat bei der diesjährigen Rezertifizierung als Energiestadt erneut Bestnoten erzielt und behält den Gold-Status.
Region
Vuaillat eröffnet Filiale in Gossau
Die Ustermer Bäckerei-Konditorei Vuaillat eröffnet in Gossau ZH eine Filiale. Start ist am 5. Dezember 2025.
Mobilität
Autofahren wird teurer
Viele Schweizer Autoversicherer beabsichtigen, die Prämien im kommenden Jahr erneut anzuheben.
Region
Viele Fragen um tote Hunde
In einer Hundepension in Maur sind Ende Oktober elf Hunde gestorben. Die Staatsanwaltschaft schweigt zu den Hintergründen.
Kanton
Vorsicht Sammelbetrug
Die Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich warnt vor Betrügern, die vorgeben, Spenden zu sammeln.
Natur & Umwelt
Bauernverband fordert Wolfs-Abschuss
Der Zürcher Bauernverband fordert den Abschuss des Wolfes, der in der vergangenen Woche bei Hausen am Albis sieben Schafe gerissen hat.
Mobilität
Zweite Gubristtunnel-Röhre bald wieder offen
Die fertig sanierte zweite Röhre des Gubristtunnels soll Anfang Dezember wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Kanton
Rund 2000 Armeeangehörige verabschiedet
Bis Ende Woche findet auf dem Waffenplatz Reppischtal die feierliche Entlassung aus der Armee und Militärdienstpflicht statt.
Kanton
Kantonsrat will Klimastrategie nicht versenken
Der Kantonsrat will nicht, dass der Zürcher Regierungsrat seine bisherige Klimastrategie versenkt – auch wenn das Volk einen anderen Netto-Null-Zeitpunkt bestimmt hat.
Weiter