Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Hittnau
Kanton
|
Fehraltorf
|
Bauma
|
Illnau-Effretikon
|
Lindau
|
Pfäffikon ZH
|
Russikon
|
Weisslingen
|
Wila
|
Wildberg
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Uster
Region
Mahlzeitendienst vom Frauenverein
Zuhause essen, auch wenn man nicht mehr selbst kochen mag. Das macht der Frauenverein Pfäffikon ZH in mehreren Gemeinden im Bezirk möglich.
Mobilität
Wie velofreundlich ist deine Gemeinde?
Prix Velo erhebt regelmässig die Zufriedenheit der Velofahrer in der Schweiz. Die aktuelle Online-Umfrage läuft von September bis November 2025.
Region
Erneuerungswahlen: «Deine Gemeinde braucht dich!»
Der Verband der Gemeindepräsidien (GPV) Kanton Zürich lädt Interessierte ein, online einen Blick auf die Tätigkeit von Stadt- und Gemeinderäten sowie Schulbehörden zu werfen.
Hittnau
Gemeinde lädt zum Dialog
Am 13. September 2025 lädt der Gemeinderat Hittnau zur öffentlichen Dialogveranstaltung ein. Vorgestellt werden die Ergebnisse der Bevölkerungsumfrage und die räumliche Entwicklung...
Region
Erweiterung der Polizei Region Pfäffikon geplant
Die Polizei Region Pfäffikon prüft eine Erweiterung um die Gemeinde Hittnau mit einem dreijährigen Pilotbetrieb.
Region
LWZO 2025: Jetzt anmelden
Der Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland (LWZO) findet dieses Jahr vom 5. bis 8. November 2025 in Uster statt. Lernende sind eingeladen, sich anzumelden.
Hittnau
Clean-Up Day am 20. September
Die Gemeinde Hittnau beteiligt sich am nationalen Clean-Up Day am 20. September 2025. Alle sind eingeladen, mitzuhelfen.
Hittnau
Neuer Leiter Tiefbau und Infrastruktur
Ab dem 1. September 2025 übernimmt Sascha Kollegger die Leitung der Abteilung Tiefbau + Infrastruktur. Er folgt auf Heinz Züger, der die Gemeindeverwaltung per Ende August 2025 ver...
Region
Wo am 1. August gefeiert wird
Zahlreiche Gemeinden im Zürcher Oberland laden am 1. August 2025 zur Bundesfeier ein. Hier findest du einen Überblick nach Bezirken.
Region
Sicher durch die Pilzsaison
Es geht los mit der Pilzsaison 2025. Doch mit dem Sammeln ist Vorsicht geboten. Tipps und die Kontrollstellen in der Region.
Hittnau
Behördenmitglieder sollen besser entschädigt werden
Die Entschädigungsverordnung für Behörden soll teilrevidiert werden. Unter anderem soll die Grundpauschale beim Gemeindepräsidium erhöht werden.
Hittnau
Teilrückbau des Luppmenweihers
Die Baumassnahmen am Luppmenweiher wurden im letzten Herbst wegen undichter Stellen eingestellt. Nach Prüfung mehrerer Varianten soll nun ein Teilrückbau erfolgen.
Schweiz
Waldbrandgefahr in weiten Teilen der Schweiz
Das anhaltend heisse und trockene Wetter führt zu erheblicher bis grosser Waldbrandgefahr.
Region
Abfalltrennung: so geht’s richtig
Die Sammelstellen in der Region klären die häufigsten Irrtümer auf und geben praktische Tipps für die korrekte Entsorgung.
Hittnau
Hittnauer Bevölkerung fühlt sich sicher
Die Gemeinde Hittnau hat eine Befragung zum subjektiven Sicherheitsempfinden der Bevölkerung durchgeführt. Die Ergebnisse sollen die Entscheidung über einen möglichen Beitritt zur ...
Hittnau
Alle Geschäfte genehmigt
An der Gemeindeversammlung vom 23. Juni 2025 wurden alle Geschäfte genehmigt.
Hittnau
Gemeinde informiert zur Zukunft des Luppmenareals
Das Luppmenareal in Hittnau mit historischen Gebäuden steht vor Renovationen und neuen Projekten. Die Gemeinde informiert am 5. Juli 2025 über den aktuellen Stand und die geplanten...
Hittnau
Bauarbeiten in Wohnquartieren starten am 7. Juli
Ab dem 7. Juli 2025 beginnen in den Bereichen Schuelacher, Lindenweg, Luriweg und Haldenweg Strassenbauarbeiten. Gleichzeitig startet in der Zimbergstrasse die Etappe 3 der Randste...
Hittnau
Tempo-30-Zone im Weiler Dürstelen
Im Weiler Dürstelen wird ab sofort eine Tempo-30-Zone eingeführt. Der Gemeinderat hat dafür einen Kredit von 20'000 Franken bewilligt.
Region
KEZO-Ersatzneubau: Das ist das Siegerprojekt
Die KEZO hat für die Gestaltung ihres Ersatzneubaus einen städtebaulichen Studienauftrag durchgeführt. Nun steht das Siegerprojekt fest.
Weiter