
Schweiz
Darüber wird am 28. September abgestimmt
Am 28. September 2025 stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über zwei Vorlagen ab. Die Zürcher Stimmberechtigten werden zudem über eine kantonale Vorlage abstimmen.

Region
Darüber stimmt die Region ab
Am 28. September 2025 werden im Zürcher Oberland verschiedene regionale und kommunale Vorlagen zur Abstimmung gebracht. Die Übersicht.

Region
Erneuerungswahlen: «Deine Gemeinde braucht dich!»
Der Verband der Gemeindepräsidien (GPV) Kanton Zürich lädt Interessierte ein, online einen Blick auf die Tätigkeit von Stadt- und Gemeinderäten sowie Schulbehörden zu werfen.

Russikon
Zehn treten nicht mehr an
Für die Amtsdauer 2026–2030 stellen sich in Russikon zehn derzeitige Behördenmitglieder nicht mehr zur Wiederwahl. Die Erneuerungswahlen finden am 8. März 2026 statt.

Kanton
GLP kandidiert mit Serap Kahriman
Nicht der bisherige Stadtrat Andreas Hauri, sondern Serap Kahriman kandidiert für die GLP fürs Zürcher Stadtpräsidium.

Bauma
Drei Rücktritte bei der RPK
Drei der fünf Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission (RPK) Bauma treten bei den Erneuerungswahlen 2026 nicht mehr an.

Bildung
Initiative für selektionsfreien Sek-Übertritt gescheitert
Die Volksinitiative «Für einen selektionsfreien Übertritt in die Sekundarstufe I» ist weder im Kanton Bern noch im Kanton Zürich zustande gekommen.

Kanton
Das sind die Abstimmungsvorlagen vom 30. November 2025
Der Regierungsrat hat beschlossen, dass am 30. November 2025 voraussichtlich über fünf kantonale Vorlagen abgestimmt werden soll. Auf eidgenössischer Ebene kommen drei Vorlagen vor...

Kanton
AL will mit Tanja Maag zurück in die Regierung
Tanja Maag soll für die Alternative Liste (AL) den Sitz in der Zürcher Stadtregierung zurückerobern. Sie wurde an einer ausserordentlichen Vollversammlung am 10. Juni 2025 nominiert.

Kanton
Neue Abstimmungs-Software erstmals eingesetzt
Am letzten Wahl- und Abstimmungssonntag setzten der Kanton Zürich und die Gemeinden zum ersten Mal die neue Applikation VOTING ein.

Russikon
Manuel Grözinger gewählt
Manuel Grözinger (SVP) wurde als Mitglied der Gesellschaftskommission gewählt.

Pfäffikon ZH
Fusion Pfäffikon–Wildberg: Knappes Ja für Vertragsausarbeitung
Der Weg für die Ausarbeitung eines Vertrags über einen Zusammenschluss von Wildberg mit Pfäffikon ist frei. Das Ja fiel allerdings äusserst knapp aus.

Kanton
Nein zum Steuergesetz
Die Stimmberechtigten im Kanton Zürich haben die Vorlage zum Steuergesetz mit über 54 % Nein-Stimmenanteil abgelehnt.

Hittnau
Ja zu reduzierter Schulpflege
Die Hittnauer Stimmberechtigten haben der Teilrevision der Gemeindeordnung der Schulgemeinde Hittnau mit 88,66 % deutlich zugestimmt.

Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Politiker missachten Volk am Laufmeter»
E-ID, Mediensubventionen, EU-Verträge: Was der Souverän entscheidet, ist einer abgehobenen Politikerkaste egal.

Kanton
Hollenstein bald höchste Zürcherin?
Die Stäfner Gemeinderätin und Kantonsrätin Claudia Hollenstein soll Kantonsratspräsidentin werden. Die GLP-Kantonsratsfraktion nominiert die Stäfnerin für das 2. Vizepräsidium.

Kanton
Darüber wird am Wochenende abgestimmt
Am Sonntag, 18. Mai 2025, finden im Zürcher Oberland eine kantonale Abstimmung, eine regionale gemeindeübergreifende sowie mehrere kommunale Abstimmungen statt.

Wildberg
Wildberg will über Fusion mit Pfäffikon abstimmen
Die Stimmberechtigten von Wildberg haben sich mit über 77 % Ja-Stimmen deutlich für die Ausarbeitung eines Vertrags zur Fusion mit Pfäffikon ausgesprochen.

Region
So wurde im Bezirk Pfäffikon abgestimmt
Neben einer nationalen Vorlage wurde im Bezirk Pfäffikon auch über kommunale Vorlagen abgestimmt. Die Ergebnisse im Überblick.

Region
«Die energiepolitischen Ziele sollten grundlegend überdacht werden»
Am 9. Februar stimmt Wetzikon über die Initiative «1000 Meter Mindestabstand zu Windkraftanlagen» der SVP Wetzikon ab. Im Interview erklärt Parteipräsident Rolf Müri die drei Haupt...

Schweiz
FDP-Neujahrsevent: Wenn der Metzger die Wurstfabrik zerlegt
Der FDP-Neujahrsanlass in Rapperswil-Jona hatte die Verträge der Schweiz mit der EU zum Thema. Doch unfreiwillig wurde er zur Werbung für die Nachhaltigkeitsinitiative der SVP.

Region
Darüber stimmt die Region ab
Am 9. Februar 2025 werden im Zürcher Oberland verschiedene regionale und kommunale Vorlagen zur Abstimmung gebracht. Die Übersicht.

Schweiz
Umweltverantwortungs-Initiative: Darum geht's
Am 9. Februar 2025 stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über eine nationale Vorlage ab: Die «Umweltverantwortungs-Initiative».

Wildberg
Erneut Ersatzwahl im Gemeinderat von Wildberg
Für die Ersatzwahl von Gemeinderätin Nicole Künzle kömen Wahlvorschläge eingereicht werden.

Region
KEZO-Kredit: «Starkes Signal der Bevölkerung»
Mit einem Ja von 85.47 % haben die Verbandsgemeinden dem Planungskredit für den Ersatzneubau der KVA in Hinwil zugestimmt. Die KEZO wertet dieses Ergebnis als starkes Zeichen für d...

Kanton
Stadt Zürich: 2x Ja zu «bezahlbaren Wohnungen»
Die Stimmberechtigten der Stadt Zürich haben am Sonntag beiden Gegenvorschlägen zur Volksinitiative «Bezahlbare Wohnungen für Zürich» zugestimmt.

Kanton
Kein Atomstrom aus Winterthurer Steckdosen
Winterthurer Haushalte können auch in Zukunft keinen Atomstrom mehr beziehen. Die Stimmbevölkerung hat die SVP-Volksinitiative «Ja zur freien und günstigen Stromwahl» abgelehnt.

Schweiz
Knappes Nein für den Autobahnausbau
Die Vorlage über den Ausbauschritt für die Nationalstrassen wurde mit 52.7 % knapp abgelehnt. Auch für die Mietrecht-Vorlagen gab's ein Nein. Die Vorlage über die Krankenversicheru...

Region
Ja für Zusammenlegung der Sozialdienste
Die Vorlage über die Zusammenlegung der Räumlichkeiten des Sozialdienstes des Bezirks Pfäffikon ZH wurde deutlich angenommen. Auch die KEZO-Vorlage wird deutlich angenommen. Eine Ü...

Region
KEZO-Kredit: «Beängstigende Parallelen zur GZO»
Drei Zürcher Kantonsräte haben beim Regierungsrat eine Anfrage zu den Ausbauplänen der KZO eingereicht.