Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Pfäffikon ZH
17.10.2025

Bushof Pfäffikon: Projekt liegt öffentlich auf

Das Bushof-Projekt Pfäffikon wird vom 7. November bis 7. Dezember 2025 öffentlich aufgelegt; am 3. November findet ein Infoanlass im Chesselhuus statt. (Symbolbild)
Das Bushof-Projekt Pfäffikon wird vom 7. November bis 7. Dezember 2025 öffentlich aufgelegt; am 3. November findet ein Infoanlass im Chesselhuus statt. (Symbolbild) Bild: Ulrike Huber
Der Gemeinderat Pfäffikon hat das Bushof-Vorprojekt genehmigt und zur öffentlichen Auflage vom 7. November bis 7. Dezember 2025 freigegeben. Die Kosten belaufen sich auf rund 10,1 Mio. Franken.

Wie die Gemeinde Pfäffikon mitteilt, hat der Gemeinderat das Vorprojekt zur Neugestaltung des Bushofs gutgeheissen und die öffentliche Planauflage freigegeben. Die öffentliche Auflage findet vom 7. November bis 7. Dezember 2025 statt. Bereits am 3. November 2025 informiert die Gemeinde im Chesselhuus über das Projekt.

Wichtiger Verkehrsknotenpunkt

Pfäffikon ist eine bedeutende Drehscheibe im öffentlichen Verkehr. Der heutige Bushof stösst jedoch an seine Kapazitätsgrenzen: Die Anzahl der Buslinien ist gestiegen, Normalbusse wurden durch Gelenkbusse ersetzt, und die Infrastruktur erfüllt die Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) seit dessen Inkrafttreten am 1. Januar 2024 nicht mehr.

Vorprojekt mit sieben Haltekanten

Das genehmigte Vorprojekt sieht im Endausbau sieben hindernisfreie Haltekanten für Gelenkbusse vor. In einem ersten Ausbauschritt werden sechs realisiert. Die siebte Haltekante wird später im Rahmen des SBB-Projekts zur Perronverlängerung umgesetzt, das bis 2035 abgeschlossen sein soll.

Optimierte Verkehrsführung und neue Parkplätze

Die Busse fahren künftig wie bisher aus Westen ein und in Richtung Osten ab, mit Ausfahrmöglichkeiten nach Wetzikon und Russikon. Die bestehenden Parkplätze auf der Mittelinsel werden vollständig ersetzt. Neu entstehen unter anderem 17 Park+Ride-Plätze, vier Kurzzeitparkplätze (Kiss+Ride) und zwei Behindertenparkplätze. Weitere 28 Park+Ride-Plätze sind östlich der Zelglistrasse 35 geplant.

Auch die Taxistandplätze werden verlegt – sie befinden sich künftig auf der Mittelinsel und sind über den Bushof erreichbar.

Mehr Veloabstellplätze

Die Gemeinde plant zudem eine Erweiterung der Veloabstellanlagen: Statt bisher 435 Plätze sollen künftig rund 560 zur Verfügung stehen, inklusive einer höheren Anzahl abschliessbarer Abstellmöglichkeiten.

Keine Änderung beim Temporegime

Auf der Zelglistrasse bleibt Tempo 50 bestehen. Fuss- und Veloverkehr werden künftig auf einem gemeinsamen, 3.5 Meter breiten Weg geführt. Die bestehende Anbindung des Bushofs an die umliegenden Quartiere über Rad- und Gehwege bleibt erhalten.

Rund 10 Millionen Franken

Die Gesamtkosten für den Neubau des Bushofs inklusive Landerwerb belaufen sich auf rund 10,1 Mio. Franken. Davon entfallen rund 9,6 Mio. auf den ersten Ausbauschritt, der zweite Ausbauschritt mit der siebten Haltekante kostet rund 0,5 Mio. Franken.

   
Pfäffikon24/gg