Mit dem neuen Fahrplan, der am 15. Dezember 2024 in Kraft tritt, gibt es neue Nachtverbindungen im Fern- und Regionalverkehr und mehr Verbindungen ins nahe Ausland. Die Verbesserungen im Pendlerverkehr sind gemäss Mitteilung der SBB punktuell.
In der Westschweiz steht der grösste Fahrplanwechsel seit Bahn 2000 an. Dieser habe zum Ziel, die Pünktlichkeit zu erhöhen und gleichzeitig die zahlreichen Bauarbeiten für den Unterhalt und den Ausbau des Bahnnetzes auszuführen, so die SBB. 2025 stehen besonders viele Grossanlässe an, für welche die SBB Extrazüge einsetzt. Gleichzeitig werde schweizweit und im Ausland viel gebaut.
Zusätzliche Züge im Fernverkehr
Auf der Strecke Zürich – München gibt es einen zusätzlichen Zug pro Richtung, und zwischen St. Gallen und Sargans wird der Fernverkehr auf einen Halbstundentakt umgestellt. Es kommen zusätzliche IC5-Verbindungen zwischen St. Gallen und Zürich sowie eine samstägliche Direktverbindung von Genève-Aéroport nach Locarno.
Nachtverbindungen auf verschiedenen Strecken, darunter Bern – Olten – Zürich HB und Zürich Flughafen, sowie weitere Verbindungen zwischen Biel, Genève-Aéroport und Fribourg/Freiburg werden eingeführt. Zudem wird Renens zum Fernverkehrshalt, und in Bern Wankdorf halten künftig zwei tägliche Fernverkehrsverbindungen.